Schulung der Open-Source-Software OpenRefine zur Verarbeitung und zur Analyse von bibliothekarischen Metadaten sowie eine praktische Einführung in Solr und die Katalogsoftware TYPO3-find.
You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
 
Felix Lohmeier df3a486eb1 Links korrigiert 6 years ago
anwendungsfall-marc21 Anwendungsfälle ergänzt 6 years ago
auswahl-der-anwendungssoftware Korrektur Link zum Image 6 years ago
images Anwendungsfälle ergänzt 6 years ago
katalog-mit-typo3-find Entwurf Skript v0.1 6 years ago
marcedit Updates marcedit/installation-von-marcedit.md 6 years ago
openrefine Anwendungsfall MARC21 überarbeitet 6 years ago
suchindex-solr Updates suchindex-solr/daten-in-solr-laden.md 6 years ago
weitere-anwendungsfalle Links korrigiert 6 years ago
.gitignore GitBook Example 7 years ago
README.md Updates README.md 6 years ago
SUMMARY.md Anwendungsfall MARC21 überarbeitet 6 years ago
arbeiten-mit-der-kommandozeile.md Entwurf Skript v0.1 6 years ago
arbeitsumgebung.md Entwurf Skript v0.1 6 years ago
metadatenformate-und-schnittstellen.md Entwurf Skript v0.1 6 years ago

README.md

Skript zur Summerschool zu OpenRefine (15.-17. Mai 2017, SLUB Dresden)

Hauptgegenstand ist die Schulung der Open-Source-Software OpenRefine zur Verarbeitung und zur Analyse von bibliothekarischen Metadaten sowie eine praktische Einführung in die grundlegende Funktionsweise des Suchmaschinenindex Solr und der Katalogsoftware TYPO3-find.

Formate

Inhalte

Einleitung

Auswahl der Anwendungssoftware

OpenRefine

MarcEdit

Anwendungsfall MARC21

Weitere Anwendungsfälle

Suchindex Solr

Katalog mit TYPO3-find

Lizenz

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz