bibliotheks-und-archivinfor.../05_metadaten-modellieren-un...

8.3 KiB

Metadaten modellieren und Schnittstellen nutzen

  1. Zwischenstand (Schaubild)
  2. Austauschprotokolle für Metadaten (OAI-PMH, SRU)
  3. Metadaten über OAI-PMH harvesten mit VuFindHarvest
  4. XSLT Crosswalks mit MarcEdit
  5. Transformation von Metadaten mit OpenRefine
  6. Metadatenstandard LIDO
  7. Weitere Tools zur Metadatentransformation
  8. Nutzung von JSON-APIs

Zwischenstand (Schaubild)

Schaubild zu Lehrinhalten

Note:

  • Anders als in Lektion 1 geplant, nutzen wir als OAI Harvester VuFindHarvest statt metha. Das Schaubild wurde entsprechend aktualisiert.
  • MarcEdit verfügt auch über eine Funktionalität, um OAI-PMH direkt zu harvesten. Zur besseren Illustration der Prozesse verwenden wir hier verschiedene Tools.
  • Außerdem werden wir zusätzlich noch aus tabellarischen Beispieldaten (CSV) mit Hilfe der Software OpenRefine MARC21-XML modellieren.

Austauschprotokolle für Metadaten (OAI-PMH, SRU)

Es gibt zahlreiche Übertragungsprotokolle im Bibliotheks- und Archivbereich. Drei davon sind besonders weit verbreitet:

  • Z39.50 (Library of Congress)
  • SRU - Search/Retrieve via URL (Library of Congress)
  • OAI-PMH - Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting (Open Archives Initiative)

Note:

  • Z39.50 ist sehr alt, aber immer noch im Einsatz. Meist wird das modernere SRU als Ergänzung angeboten.
  • Während Z39.50 und SRU sich besonders für Live-Abfragen oder gezielten Datenabruf mit vielen Parametern eignet, zielt OAI-PMH vor allem auf größere Datenabzüge und regelmäßige Aktualisierungen.
  • Das Schöne an SRU und OAI-PMH ist, dass die Anfragen als Internetadresse (URL) zusammengestellt werden können und direkt über den Browser ohne Zusatzsoftware aufrufbar sind.

Metadaten über OAI-PMH harvesten mit VuFindHarvest

  • Wir "ernten" (harvesten) die über die OAI-PMH-Schnittstellen angebotenen Daten
  • Dazu verwenden wir das Tool VuFindHarvest, ein OAI Harvester aus dem VuFind-Projekt.
  • Vorgehen:
    1. Sicherstellen, dass die OAI-PMH-Endpoints für Koha, ArchivesSpace und DSpace verfügbar sind
    2. Mit dem Tool die Daten abrufen und als XML auf der Festplatte speichern

ArchivesSpace Fehlerkorrektur

  • Wir haben beim Testen vorab festgestellt, dass die "Prudence Wayland Smith Papers" einen Erschließungsfehler beinhalten, der die Ausgabe als EAD über die OAI-PMH-Schnittstelle blockiert.
  • Falls Sie diese EAD-Daten importiert hatten:
    • Resource "Prudence Wayland-Smith Papers" aufrufen
    • Im Bearbeitungsmodus nach Language Note Ausschau halten. Darin ist fehlerhafter HTML-Code.
    • Diese Note löschen.

OAI-PMH Endpoints

VuFindHarvest 4.0.1 installieren

sudo apt update
sudo apt install composer php php-xml
cd ~
wget https://github.com/vufind-org/vufindharvest/archive/v4.0.1.zip
unzip v4.0.1.zip
cd vufindharvest-4.0.1
composer install

Übung: Harvesting

Gruppenarbeit (20 Minuten)

cd ~/vufindharvest-4.0.1
php bin/harvest_oai.php --url=http://example.com/oai_server --metadataPrefix=oai_dc my_target_dir

XSLT Crosswalks mit MarcEdit

  • Wir haben in der vorigen Übung Daten in verschiedenen Formaten (MARC21-XML, EAD und DC) geladen.
  • Nun werden wir diese einheitlich in MARC21-XML konvertieren.

Crosswalks? XSLT?

  • Crosswalks
    • Gängiger Begriff, um die Konvertierung von einem Metadatenstandard in einen anderen zu beschreiben.
    • Beispiel: MARC21 zu Dublin Core.
    • Der "Crosswalk" beinhaltet Regeln wie Elemente und Werte zugeordnet/verändert werden müssen (sog. Mapping).
    • Im Idealfall verlustfrei, aber meist keine 1:1-Zuordnung möglich.
  • XSLT

MarcEdit 7 installieren

  • MarcEdit ist eine kostenlos nutzbare Software aber nicht Open Source.
  • Sie ist die meistgenutzte Zusatzsoftware für die Arbeit mit MARC21.
  • Offizielle Webseite: https://marcedit.reeset.net
  • Installation von Mono (MarcEdit ist in .NET geschrieben und benötigt unter Linux diese Laufzeitumgebung) und des Unicode Fonts "Noto":
sudo apt install mono-complete fonts-noto
  • Installation von MarcEdit:
cd ~
wget https://marcedit.reeset.net/software/marcedit7/marcedit7.run
chmod +x marcedit7.run
mkdir ~/marcedit
./marcedit7.run --target ~/marcedit

MarcEdit konfigurieren

  • Der Installer hat das Programm MarcEdit im Startmenü (unten links) registriert. Starten Sie darüber das Programm.
  • Achtung: Die Voreinstellungen in der Linux-Version von MarcEdit sind fehlerhaft. Sie können wie folgt korrigiert werden:
    • MARC Tools
    • Button Tools / Edit XML Function List
    • Für alle benötigten Funktionen:
      • Im Menü "Defined Functions" die gewünschte Funktion auswählen und Modify klicken
      • Unter XSLT/XQuery Path XSLT\ durch xslt/ ersetzen
      • Anschließend "Save" und für nächste Funktion wiederholen

XSLT Crosswalks anwenden

Aufgabe (20 Minuten)

  • Konvertieren Sie einige Daten aus ArchivesSpace (EAD) und aus DSpace (DC) nach MARC21XML. Speichern Sie die Daten auf der Festplatte.
  • Prüfen Sie grob, ob die konvertierten Daten korrekt aussehen.
  • Anleitung für "XML Conversion" mit MarcEdit von der Unibibliothek aus Illinois: https://guides.library.illinois.edu/c.php?g=463460&p=3168159

Note:

Zur Vertiefung

Optionale Aufgabe (2 Stunden)

Transformation von Metadaten mit OpenRefine

Installation OpenRefine 3.4.1

  1. Auf der Seite Download das "Linux kit" herunterladen
    cd ~
    wget https://github.com/OpenRefine/OpenRefine/releases/download/3.4.1/openrefine-linux-3.4.1.tar.gz
    
  2. Das Tar-Archiv entpacken
    tar -xzf openrefine-linux-3.4.1.tar.gz
    
  3. In den entpackten Ordner wechseln und dort im Terminal den Befehl "./refine" aufrufen
    cd ~/openrefine-3.4.1
    ./refine
    
  4. Nach ca. 15 Sekunden sollte sich der Browser öffnen. Falls nicht, manuell Firefox starten und http://localhost:3333 eingeben.

Note:

  • OpenRefine benötigt JAVA. Das haben wir schon auf unserer virtuellen Maschine, weil wir es für ArchivesSpace installiert hatten.
  • ./ ist unter Linux eine Abkürzung für "in diesem Verzeichnis". Einfach nur refine reicht hier nicht aus, weil das Terminal dann nicht sicher weiß, ob Sie einen systemweit installierten Befehl refine oder die Datei refine im aktuellen Verzeichnis meinen. Daher muss zum Ausführen von Dateien im selben Verzeichnis das ./ vorangestellt werden.

Übung Library Carpentry Lesson

Aufgabe (4 Stunden)

Metadatenstandard LIDO

Weitere Tools zur Metadatentransformation

Nutzung von JSON-APIs