code highlighting

This commit is contained in:
Felix Lohmeier 2019-12-03 01:17:37 +01:00
parent 80e45ab9c6
commit fe439cb463
9 changed files with 58 additions and 57 deletions

View File

@ -193,7 +193,7 @@ Das Terminal öffnet eine sogenannte Kommandozeile. Dort können Sie Systembefeh
Tippen Sie im Terminal diesen Befehl ein und führen diesen durch Drücken der Enter-Taste aus:
```
```bash
sudo apt-get install dkms
```
@ -218,7 +218,7 @@ Mit dem soeben ausgeführten Befehl wechseln Sie innerhalb des Terminal auf die
Geben Sie diesen Befehl ein und führen Sie diesen aus:
```
```bash
sudo sh ./VBoxLinuxAdditions.run
```
@ -293,4 +293,4 @@ Die Liste der Sicherungspunkte sieht dann so aus:
## Quellen
Creating a Xubuntu 14.04 Virtual Machine with VirtualBox. Version vom 03.10.2014.
<https://github.com/CERNatschool/getting-started/wiki/Creating-a-Xubuntu-14.04-Virtual-Machine-with-VirtualBox>
<https://github.com/CERNatschool/getting-started/wiki/Creating-a-Xubuntu-14.04-Virtual-Machine-with-VirtualBox>

View File

@ -11,7 +11,7 @@ In den vorigen beiden Kapiteln haben Sie ein Ubuntu-Linux-Betriebssystem (16.04
Vor der Installation sollte das Betriebssystem auf den aktuellsten Stand gebracht werden. Führen Sie dazu folgenden Befehl im Terminal aus:
```
```bash
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
```
@ -19,7 +19,7 @@ Der Installation der Updates müssen Sie mit der Antwort „J“ auf die Frage
Anschließend sollte das System neu gestartet werden:
```
```bash
sudo shutdown -r now
```
@ -27,7 +27,7 @@ sudo shutdown -r now
Führen Sie im Terminal folgenden Befehl aus:
```
```bash
wget http://downloads.sourceforge.net/vufind/vufind_4.1.1.deb?use_mirror=osdn -O ~/vufind_4.1.1.deb
```
@ -39,7 +39,7 @@ Die Installationsdatei (ein sogenanntes Paket) wird in Ihr Homeverzeichnis herun
Führen Sie im Terminal folgenden Befehl aus:
```
```bash
sudo apt install -f ~/vufind_4.1.1.deb
```
@ -63,7 +63,7 @@ Der Hinweis „Es ist ein Fehler aufgetreten“ erscheint, weil die Suchmaschine
Führen Sie im Terminal folgenden Befehl aus:
```
```bash
source /etc/profile
```
@ -71,7 +71,7 @@ Durch diesen Befehl werden die Umgebungsvariablen neu eingelesen, was uns einen
Geben Sie folgende Befehle ein, um notwendige Berechtigungen für Solr und VuFind zu konfigurieren:
```
```bash
sudo chown -R $(id -u):$(id -g) /usr/local/vufind/
sudo chown -R www-data:www-data /usr/local/vufind/local/config
sudo chown -R www-data:www-data /usr/local/vufind/local/cache
@ -81,7 +81,7 @@ Der erste Befehl setzt den aktuell angemeldeten Nutzer als Eigentümer des Verze
Starten Sie dann den Suchindex Solr:
```
```bash
/usr/local/vufind/solr.sh start
```
@ -125,7 +125,7 @@ Wählen Sie „NoILS“ aus der Liste aus. Klicken Sie anschließend „Daten ab
Zurück auf der Konfigurationsseite erhalten wir weiterhin die Fehlermeldung "ILS... Fehlgeschlagen". Die Autokonfiguration hat die Einstellung auf NoILS mit der Option „ils-offline“ gesetzt, die für Wartungsarbeiten gedacht ist. Wir müssen diese noch auf „ils-none“ setzen, um VuFind zu signalisieren, dass tatsächlich kein Lokalsystem angebunden ist. Diese Einstellung ist in der Datei `/usr/local/vufind/local/config/vufind/NoILS.ini` vorzunehmen. Geben Sie dazu im Terminal folgenden Befehl ein:
```
```bash
sudo sed -i 's/mode = ils-offline/mode = ils-none/g' /usr/local/vufind/local/config/vufind/NoILS.ini
```
@ -143,7 +143,7 @@ Klicken Sie „Disable Auto Configuration“ an.
Dies wird mit „Auto configuration has been successfully disabled.“ und der Empfehlung quittiert, die Berechtigungen für das Konfigurationsverzeichnis sicherheitshalber anzupassen. Geben Sie dazu noch den folgenden Befehl ins Terminal ein:
```
```bash
sudo chown -R $(id -u):$(id -g) /usr/local/vufind/local/config
```

View File

@ -7,7 +7,7 @@ Um VuFind und seine Funktionen erstmalig in Augenschein zu nehmen, empfiehlt sic
Öffnen Sie das Verzeichnis Testdaten auf dem Downloadserver data.dnb.de der Deutschen Nationalbibliothek:
<https://data.dnb.de/testdat/>
Laden Sie die Datei ```Atest.utf8.mrc``` in das Verzeichnis ```Downloads ``` Ihres Homeverzeichnisses herunter (Rechtsklick auf den Dateinamen und "Ziel speichern unter..." wählen).
Laden Sie die Datei `Atest.utf8.mrc` in das Verzeichnis `Downloads` Ihres Homeverzeichnisses herunter (Rechtsklick auf den Dateinamen und "Ziel speichern unter..." wählen).
![](media/04/image1.png)
@ -15,13 +15,13 @@ Laden Sie die Datei ```Atest.utf8.mrc``` in das Verzeichnis ```Downloads ``` Ihr
Starten Sie die Suchmaschine Solr im Terminal (erforderlich nach jedem Neustart):
```
```bash
/usr/local/vufind/solr.sh start
```
## Anpassung der Einstellungen für den Import
Öffnen Sie die Datei `marc_local.properties ` im Verzeichnis `/usr/local/vufind/import/` mit einem Texteditor und editieren Sie die drei Werte `collection`, `institution` und `building` wie folgt:
Öffnen Sie die Datei `marc_local.properties` im Verzeichnis `/usr/local/vufind/import/` mit einem Texteditor und editieren Sie die drei Werte `collection`, `institution` und `building` wie folgt:
![](media/04/image3.png)
@ -31,7 +31,7 @@ Achten Sie darauf, dass Sie jeweils das führende `#`-Zeichen entfernen. Speiche
Starten Sie den Import:
```
```bash
/usr/local/vufind/import-marc.sh ~/Downloads/Atest.utf8.mrc
```
@ -54,7 +54,7 @@ Die Suchdauer lässt sich verkürzen, indem Sie den Index optimieren. Außerdem
Führen Sie im Terminal folgenden Befehl aus:
```
```bash
php /usr/local/vufind/util/optimize.php
```
@ -68,7 +68,7 @@ Fahren Sie das Betriebssystem herunter und setzen Sie in VirtualBox einen weiter
## Weitere Informationen zum Datenimport
Beim Datenimport werden die einzelnen Felder eines Datensatzes einem Indexfeld im Solr-Index zugeordnet. Dies kann mit Hilfe von Einstellungsdateien wie der oben verwendeten ```marc_local.properties``` beeinflusst werden. Die Einstellungen steuern, welche Felder aus den zu importierenden Daten in welches Indexfeld im Solr-Index importiert werden.
Beim Datenimport werden die einzelnen Felder eines Datensatzes einem Indexfeld im Solr-Index zugeordnet. Dies kann mit Hilfe von Einstellungsdateien wie der oben verwendeten `marc_local.properties` beeinflusst werden. Die Einstellungen steuern, welche Felder aus den zu importierenden Daten in welches Indexfeld im Solr-Index importiert werden.
Direkt in VuFind importieren können Sie Daten in den Formaten:
@ -84,4 +84,4 @@ VuFind Dokumentation: Performance (Stand 11.8.2017)
<https://vufind.org/wiki/administration:performance>
VuFind Dokumentation: Indexing (Stand: 21.4.2017)
<https://vufind.org/wiki/indexing>
<https://vufind.org/wiki/indexing>

View File

@ -25,7 +25,7 @@ Während des Tutorials werden wir mit den Dateien `config.ini` und `facets.ini`
Lassen Sie sich die Inhalte des lokalen Konfigurationsverzeichnisses im Terminal anzeigen:
```
```bash
ls /usr/local/vufind/local/config/vufind
```
@ -33,9 +33,9 @@ ls /usr/local/vufind/local/config/vufind
Die Dateien `config.ini` und `NoILS.ini`wurden während der Installation beim Schritt „Autokonfiguration“ angelegt. Für unser Tutorial fehlt noch die Datei `facets.ini`.
Kopieren Sie die Datei ```facets.ini```aus dem globalen Konfigurationsverzeichnis in das lokale Konfigurationsverzeichnis mit folgendem Befehl:
Kopieren Sie die Datei `facets.ini` aus dem globalen Konfigurationsverzeichnis in das lokale Konfigurationsverzeichnis mit folgendem Befehl:
```
```bash
cp /usr/local/vufind/config/vufind/facets.ini /usr/local/vufind/local/config/vufind
```
@ -46,4 +46,4 @@ Wenn Sie sich die Inhalte des lokalen Konfigurationsverzeichnisses erneut anzeig
## Quellen
VuFind Dokumentation: Local Settings Directory (Stand 21.12.2015)
<https://vufind.org/wiki/configuration:local_settings_directory>
<https://vufind.org/wiki/configuration:local_settings_directory>

View File

@ -94,7 +94,7 @@ Die Übersetzung hinter dem Gleichzeichen muss in Anführungszeichen stehen.
Um Übersetzungen anzupassen, sollten Sie ebenso wie bei der übrigen Konfiguration Änderungen im Verzeichnis `local` vornehmen. Innerhalb von VuFind werden die Einstellungen für die Übersetzungen vererbt. Einträge für eine Sprache im lokalen Sprachverzeichnis erhalten dabei den Vorrang gegenüber Einträgen in der Standardsprachdatei. Bei Übersetzungen ist keine vollständige Kopie der Standardsprachdatei notwendig. Es reicht aus, wenn Sie Ihre Änderungen in eine neue Datei schreiben. Erstellen Sie dazu mit folgenden Befehlen im Terminal den Ordner `languages` und die Datei `de.ini`:
```
```bash
mkdir /usr/local/vufind/local/languages
touch /usr/local/vufind/local/languages/de.ini
```
@ -131,7 +131,7 @@ Your book bag is empty = "Ihre Merkliste ist leer"
Damit die Änderungen wirksam werden, müssen wir noch den Cache für die Sprachinformationen leeren. Führen Sie dazu diesen Befehl im Terminal aus:
```
```bash
sudo rm -rf /usr/local/vufind/local/cache/languages
```
@ -140,4 +140,4 @@ Anschließend werden die angepassten Übersetzungen in VuFind angezeigt.
## Quellen
VuFind Dokumentation: Language Support (Stand 31.05.2016)
<https://vufind.org/wiki/development:architecture:localization>
<https://vufind.org/wiki/development:architecture:localization>

View File

@ -8,7 +8,7 @@ In diesem Kapitel werden wir ein eigenes Theme anlegen, den Footer von VuFind an
Mit Version 4.1 bietet VuFind ein Kommandozeilen-Tool, um ein neues Theme zu erstellen. Das letzte Wort im folgenden Befehl definiert den Namen für das neue Theme (hier werden wir `malis14` verwenden).
```
```bash
php /usr/local/vufind/public/index.php generate theme malis14
```
@ -20,7 +20,7 @@ Die Dateien für das neue Theme liegen anschließend im Ordner `/usr/local/vufin
Kopieren Sie mit dem folgenden Befehl die Template-Datei `footer.phtml` aus dem Standard-Theme (`/usr/local/vufind/themes/bootstrap3/templates/`) in das Verzeichnis `templates` Ihres Themes.
```
```bash
cp /usr/local/vufind/themes/bootstrap3/templates/footer.phtml /usr/local/vufind/themes/malis14/templates/
```
@ -41,12 +41,13 @@ Die Änderung wird sofort auf der Webseite sichtbar:
Legen Sie im Verzeichnis `/usr/local/vufind/themes/malis14` das gewünschte Logo ab. Wenn Sie kein eigenes Logo parat haben, können Sie das hier verwendete `malis.png` herunterladen:
```
```bash
wget https://raw.githubusercontent.com/felixlohmeier/vufindtutorialde/master/media/07/malis.png -O /usr/local/vufind/themes/malis14/images/malis.png
```
Stellen Sie mit folgendem Befehl sicher, dass das Logo vom Webserver gelesen werden kann:
```
```bash
chmod +r /usr/local/vufind/themes/malis14/images/malis.png
```
@ -55,7 +56,7 @@ chmod +r /usr/local/vufind/themes/malis14/images/malis.png
1. Ersetzen Sie `@image-path: "../../local_theme_example/images";` durch `@image-path: "../../images";`
2. Ersetzen Sie den Abschnitt `header` wie folgt:
```
```css
header {
.navbar {
.navbar-brand {
@ -73,7 +74,7 @@ Unter `background-image` tragen Sie den Pfad Ihres Bildes ein. Die Angaben bei `
Führen Sie abschließend den folgenden Befehl im Terminal aus, um die veränderte Konfiguration zu aktivieren:
```
```bash
php /usr/local/vufind/util/cssBuilder.php
```

View File

@ -4,47 +4,47 @@ Die Konfiguration der Suche werden wir in zwei getrennten Kapiteln behandeln. In
Zum Abschluss dieses Kapitels werden wir uns mit Stoppworten befassen. Im nächsten Kapitel folgt der eigentliche Datenimport, bevor wir anschließend die Konfiguration der Suche fortsetzen.
## Sucheinstellungen (Datei ```searches.ini ```)
## Sucheinstellungen (Datei `searches.ini `)
Die Einstellungen in der Datei ```searches.ini```steuert das Verhalten der Suche innerhalb von VuFind. Neben allgemeinen Einstellungen enthält die Datei Einstellungen für die einfache Suche, die erweiterte Suche und die Suchvorschläge.
Die Einstellungen in der Datei `searches.ini`steuert das Verhalten der Suche innerhalb von VuFind. Neben allgemeinen Einstellungen enthält die Datei Einstellungen für die einfache Suche, die erweiterte Suche und die Suchvorschläge.
Die folgende Tabelle listet den jeweiligen Abschnitt der Datei ```searches.ini```auf.
Die folgende Tabelle listet den jeweiligen Abschnitt der Datei `searches.ini` auf.
| Einstellung | Abschnitt |
| ------------- | ------------- |
| Allgemeine Einstellungen | ```[General]``` |
| Einfache Suche | ```[Basic_Searches]``` |
| Erweiterte Suche | ```[Advanced_Searches]``` |
| Suchvorschläge | ```[Autocomplete]``` ```[Autocomplete_Types]``` |
| Allgemeine Einstellungen | `[General]` |
| Einfache Suche | `[Basic_Searches]` |
| Erweiterte Suche | `[Advanced_Searches]` |
| Suchvorschläge | `[Autocomplete]` `[Autocomplete_Types]` |
Zu den allgemeinen Einstellungen gehören unter anderem die Definition des Standardsuchfeldes (AllFields), die Zahl der auf einer Seite der Trefferliste angezeigten Treffer, das Verhalten Suchoperatoren (Boole, Range) und das Search Result Highlighting.
Sofern Sie sich mit der erweiterten Suche befassen möchten: Innerhalb der Datei ```facets.ini```gibt es einen Abschnitt namens „\[Advanced\]“. Dort werden die Facetten definiert, welche als Limiter innerhalb der erweiterten Suche angezeigt werden.
Sofern Sie sich mit der erweiterten Suche befassen möchten: Innerhalb der Datei `facets.ini` gibt es einen Abschnitt namens „\[Advanced\]“. Dort werden die Facetten definiert, welche als Limiter innerhalb der erweiterten Suche angezeigt werden.
## Definition von Suchtypen (Datei ```searchspecs.yaml ```)
## Definition von Suchtypen (Datei `searchspecs.yaml `)
In der Datei ```searchspecs.yaml```sind die innerhalb von VuFind verfügbaren Suchtypen definiert. Die Datei befindet sich im zentralen Konfigurationsverzeichnis. Sofern Sie die Definitionen für die Suchtypen anpassen möchten, sollten Sie die Datei in Ihr lokales Konfigurationsverzeichnis kopieren.
In der Datei `searchspecs.yaml` sind die innerhalb von VuFind verfügbaren Suchtypen definiert. Die Datei befindet sich im zentralen Konfigurationsverzeichnis. Sofern Sie die Definitionen für die Suchtypen anpassen möchten, sollten Sie die Datei in Ihr lokales Konfigurationsverzeichnis kopieren.
Eine Sucheingabe im Suchschlitz der Katalogoberfläche von VuFind wird mittels eines Query Parser in eine Suchanfrage an den Suchindex übersetzt. In VuFind werden zwei verschiedene Query Parser verwendet: Der DisMax Query Parser und der Lucene Query Parser.
In der Datei ```searchspecs.yaml```sind Einstellungen für DisMax anhand des Elements „DismaxFields“ erkennbar. Einstellungen für Lucene sind anhand des Elementes „QueryFields“ erkennbar.
In der Datei `searchspecs.yaml` sind Einstellungen für DisMax anhand des Elements „DismaxFields“ erkennbar. Einstellungen für Lucene sind anhand des Elementes „QueryFields“ erkennbar.
Einstellbar sind beispielsweise Eigenschaften wie die Gewichtung einzelner Suchfelder und die Unschärfe der Suche.
## Stoppworte
Die Stoppwortliste für VuFind befindet sich in der Datei ```stopwords.txt```im Verzeichnis ``` /usr/local/vufind2/solr/biblio/conf/```. In einer frisch durchgeführten Installation enthält die Liste Stoppworte in englischer Sprache.
Die Stoppwortliste für VuFind befindet sich in der Datei `stopwords.txt` im Verzeichnis `/usr/local/vufind2/solr/biblio/conf/`. In einer frisch durchgeführten Installation enthält die Liste Stoppworte in englischer Sprache.
Sofern Sie mit Stoppworten in deutscher Sprache arbeiten möchten, sollten Sie in der Stoppwortliste Ihre Stoppworte ergänzen oder die vorhandenen Stoppworte mit Ihren gewünschten ersetzen. Wenn Sie nicht mit einer Stoppwortliste arbeiten möchten, sollten Sie den Inhalt der Stoppwortliste leeren.
--------- ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
**!!!** Sie sollten die Datei ```stopwords.txt ```nicht umbenennen oder löschen. Ohne diese Datei funktioniert der Suchindex von VuFind nicht.
**!!!** Sie sollten die Datei `stopwords.txt ` nicht umbenennen oder löschen. Ohne diese Datei funktioniert der Suchindex von VuFind nicht.
--------- ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach einer Bearbeitung der Stoppwortliste ist eine erneute Indexierung aller im Index vorhandenen Datensätze erforderlich. Im Tutorial werden wir ohne Stoppworte arbeiten und haben daher bisher nur mit den Daten aus dem Testimport gearbeitet.
Öffnen Sie die Datei ```stopwords.txt```, entfernen Sie alle darin enthaltenen Einträge und speichern Sie die Datei ab.
Öffnen Sie die Datei `stopwords.txt`, entfernen Sie alle darin enthaltenen Einträge und speichern Sie die Datei ab.
## Sicherungspunkt

View File

@ -18,19 +18,19 @@ Auf der nächsten Seite werden eine Beispieldatei und die Daten selbst zum Downl
![](media/11/image2.png)
Laden Sie die erste Datei ```tibkat_full_20121030_1_of_4.tgz```in das Verzeichnis ```Downloads```in Ihrem Homeverzeichnis herunter.
Laden Sie die erste Datei `tibkat_full_20121030_1_of_4.tgz` in das Verzeichnis `Downloads` in Ihrem Homeverzeichnis herunter.
## Entpacken
Entpacken Sie die heruntergeladene Datei in das Verzeichnis ```/usr/local/vufind2/local/harvest/```. Wählen Sie dazu die Datei im Dateimanager aus und klicken Sie dann im Kontextmenü „Entpacken nach…“ (ohne Abbildung) an. Die Archivdatei enthält ein Verzeichnis namens ```tibkat_full_20150305_1_of_4```. In diesem Verzeichnis befinden sich die Daten in einzelnen MARCXML-Dateien. Jede Datei enthält 2.000 Datensätze.
Entpacken Sie die heruntergeladene Datei in das Verzeichnis `/usr/local/vufind2/local/harvest/`. Wählen Sie dazu die Datei im Dateimanager aus und klicken Sie dann im Kontextmenü „Entpacken nach…“ (ohne Abbildung) an. Die Archivdatei enthält ein Verzeichnis namens `tibkat_full_20150305_1_of_4`. In diesem Verzeichnis befinden sich die Daten in einzelnen MARCXML-Dateien. Jede Datei enthält 2.000 Datensätze.
Da wir uns im Rahmen des Tutorials mit dem Import vertraut machen wollen, werden wir nur insgesamt 50.000 Datensätze importieren.
Erstellen Sie im Verzeichnis ```/usr/local/vufind2/local/harvest/```ein neues Verzeichnis namens ```TIBKAT```. Kopieren Sie die ersten 25 XML-Dateien aus dem Verzeichnis ```tibkat_full_20150305_1_of_4 ```in das Verzeichnis ```TIBKAT```.
Erstellen Sie im Verzeichnis `/usr/local/vufind2/local/harvest/`ein neues Verzeichnis namens `TIBKAT`. Kopieren Sie die ersten 25 XML-Dateien aus dem Verzeichnis `tibkat_full_20150305_1_of_4 ` in das Verzeichnis `TIBKAT`.
## Import vorbereiten
Öffnen Sie mit Mousepad die Datei ```marc_local.properties``` im Verzeichnis ```/usr/local/vufind2/import/```. Ändern Sie die beim Testimport editierten Werte „collection“ und „institution“ wie folgt:
Öffnen Sie mit Mousepad die Datei `marc_local.properties` im Verzeichnis `/usr/local/vufind2/import/`. Ändern Sie die beim Testimport editierten Werte „collection“ und „institution“ wie folgt:
```
collection = "TIBKAT"
@ -43,7 +43,7 @@ Starten Sie VuFind.
Führen Sie im Terminal die folgenden Befehle aus:
```
```bash
cd /usr/local/vufind2/harvest/
./batch-import-marc.sh TIBKAT
```
@ -53,7 +53,7 @@ Der zweite Befehl startet den Import. Dieser verarbeitet nacheinander die einzel
![](media/11/image3.png)
Während des Importes werden die importierten Dateien in ein Verzeichnis
namens ```processed```verschoben. Wird der Import nach einer Unterbrechung fortgesetzt, werden do die Dateien im Ordner ```processed```nicht nochmals importiert.
namens `processed` verschoben. Wird der Import nach einer Unterbrechung fortgesetzt, werden do die Dateien im Ordner `processed` nicht nochmals importiert.
## VuFind neu starten und Index optimieren
@ -72,4 +72,4 @@ Anhand der Facette „Bestand“ können Sie sehen, dass zu den 2519 Datensätze
## Quellen
MARC Records. VuFind Documentation.
<https://vufind.org/wiki/importing_records>
<https://vufind.org/wiki/importing_records>

View File

@ -14,7 +14,7 @@ Suchen Sie anschließend nach dem Suchterm „auto“:
Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, um die Suchterme „kfz“ und „auto“ bei der als Synonyme zu definieren.
Öffnen Sie im Verzeichnis ```/usr/src/vufind2/solr/biblio/conf/```die Datei ```synonyms.txt``` mit Mousepad.
Öffnen Sie im Verzeichnis `/usr/src/vufind2/solr/biblio/conf/`die Datei `synonyms.txt` mit Mousepad.
Fügen Sie in die Datei folgende Zeile ein
@ -40,7 +40,7 @@ Führen Sie in VuFind eine Suche nach „auto beruf motorrad“ durch. Diese erg
![](media/12/image5.png)
Öffnen Sie im Verzeichnis ```/usr/src/vufind2/solr/biblio/conf/```die Datei ```solrconfig.xml```mit Mousepad.
Öffnen Sie im Verzeichnis `/usr/src/vufind2/solr/biblio/conf/`die Datei `solrconfig.xml` mit Mousepad.
Suchen Sie darin diese Zeile:
@ -48,7 +48,7 @@ Suchen Sie darin diese Zeile:
<requestHandler name="dismax" class="solr.SearchHandler">
```
Fügen Sie zwischen ```<str name="spellcheck.count">20</str>``` und ```</lst>```die folgende Zeile ein:
Fügen Sie zwischen `<str name="spellcheck.count">20</str>` und `</lst>` die folgende Zeile ein:
```
<str name="mm">2&lt;-1 5&lt;-2 6&lt;90%</str>
@ -70,4 +70,4 @@ Stop Words and Synonyms. VuFind Documentation.
<https://vufind.org/wiki/stop_ words_and_synonyms>
Schmitt, Jörg; Stehle, Marcel 2010: Der OPAC aus dem Baukasten. Realisierung eines Katalog 2.0 unter Einbeziehung der Community. Überarb. Version 1.0 31.12.2010. Hamburg: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Department Information.
<http://edoc.sub.uni-hamburg.de/haw/volltexte/2011/1143/>
<http://edoc.sub.uni-hamburg.de/haw/volltexte/2011/1143/>