mirror of
https://github.com/felixlohmeier/seminar-praxis-der-digitalen-bibliothek.git
synced 2025-03-30 00:00:43 +01:00
Korrekturen Kapitel 1.3
This commit is contained in:
parent
89f7be08fc
commit
c6d4f9d2f3
@ -4,7 +4,7 @@ Wer Webserver administrieren möchte, der kommt an der [Kommandozeile](https://d
|
||||
|
||||
## Kommandozeile (Terminal) starten
|
||||
|
||||
Normalerweise werden Server sogar ausschließlich über die Kommandozeile gesteuert. Hier im Seminar verwenden wir Ubuntu Mate inklusive grafischer Oberfläche, um den Einstieg etwas zu erleichtern. Die Kommandozeile (auch "[Terminal](https://wiki.ubuntuusers.de/Terminal/)" genannt) von Ubuntu MATE erreichen wir über das Menü "Anwendungen -> Systemwerkzeuge -> MATE-Terminal".
|
||||
Normalerweise werden Server sogar ausschließlich über die Kommandozeile gesteuert. Hier im Seminar verwenden wir Ubuntu MATE inklusive grafischer Oberfläche, um den Einstieg etwas zu erleichtern. Die Kommandozeile (auch "[Terminal](https://wiki.ubuntuusers.de/Terminal/)" genannt) von Ubuntu MATE erreichen wir über das Menü "Anwendungen -> Systemwerkzeuge -> MATE-Terminal".
|
||||
|
||||

|
||||
|
||||
|
@ -4,7 +4,7 @@
|
||||
|
||||
Für die folgende Übung wird das (sehr) kleine Programm curl benötigt. Bei vielen Linux-Distributionen ist es vorinstalliert, aber bei Ubuntu MATE nicht. Starten Sie zur Installation die Kommandozeile (Terminal) und geben Sie den folgenden Befehl ein:
|
||||
|
||||
sudo apt-get install curl
|
||||
```sudo apt-get install curl```
|
||||
|
||||
Sie werden nach Ihrem Passwort gefragt, anschließend startet der Installationsprozess. So sollte es danach aussehen:
|
||||
|
||||
|
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user